Blau & weiße Eidechsen für den Trockenmauerkomplex
Liebe Freunde des SV Karsau´s,
der Bau der Trockenmauer in der Nähe unseres Sportplatz ist schon sehr weit fortgeschritten. Die Mauer wird demnächst bepflanzt. Der Biotopkomplex wird wertvolle 600.000 Öko-Punkte sammeln. Die Ökopunkte können für spätere Baumaßnahmen angespart werden.
Der Hang soll mit Trockenmauern terrassiert werden. Mit Faschinen, Staketenzäunen, Holzbeigen, Steinverstecken, Sandlinsen, stehendem Totholz und Obstbäumen sollen insbesondere Mauer- und Zauneidechsen sowie Schlingnattern, Wildbienen und Fledermäuse ein Heim geboten werden. Sonderstandorte mit Kräutern, Rebstöcken und kleinen Gebüschen dienen als Nahrungsquellen. Der Biotopkomplex verbindet zudem im Sinne eines Biotopverbundes den Waldrand mit dem Neuland, wo schon viele Streuobstbäume stehen.
Als SV Karsau haben wir uns schon seit länger Zeit überlegt, wie wir diese Maßnahmen symbolisch & nachhaltig unterstützen könnten.
Dank privaten Kontakten in den Basler Zoo, etwas „Vitamin B“ und ganz viel genetisches Glück ist es uns gelungen etwas ganz besonderes
zu organisieren.
Mit der geplanten Fertigstellung im Herbst 2025 werden wir 5 Zauneidechsen-Pärchen (lat. Lacerta agilis) freisetzen, dass besonders schöne ist, dass sie ein blau & weißes Gewand tragen.
Euer SV Karsau
